linkedin collector

Gehäuse-Direktantriebs-Rotationsmotoren

Kein Getriebe. Keine Ausfallzeit. Keine Kontamination.
Bringen Sie Leistungsgenauigkeit und Zuverlässigkeit, niedrigere Gesamtbetriebskosten für Ihre Roboter und Maschinen mit LiveDrive® LDD – unser patentierter Direktantriebsmotor macht Servogetriebe überflüssig und vereinfacht die Roboter- und Maschinenarchitektur.

Willkommen in der nächsten Generation von Robotik und Maschinen. LiveDrive LDD ist ein einzigartiger Direktantriebsmotor, der fast jede Einschränkung von Servo-Getriebelösungen überwindet.

The LiveDrive
Advantage

Null Wartung. Null Ausfallzeit.

Ohne Zahnräder, Riemen oder Schmierung vereinfachen LiveDrive-Motoren Ihren Antriebsstrang erheblich, reduzieren die Notwendigkeit für planmäßige oder außerplanmäßige Wartungsarbeiten und verbessern die MTBF (mittlere Betriebsdauer zwischen Ausfällen) insgesamt.

Null Kontaminationsrisiko. Volle Übereinstimmung.

Schützen Sie Hygiene-Produkte vor der Gefahr von Öllecks und Verunreinigungen, ohne dass eine zusätzliche Abdichtung oder Ummantelung erforderlich ist. Befolgen Sie die EHEDG-, USDA/FDA- und CFIA-Richtlinien einfacher.

IP67 Schutzart

LiveDrive ist zu 100 % vor dem Eindringen von Feuchtigkeit und Staub geschützt und ermöglicht eine schnelle und einfache leichte Reinigung Ihrer Maschinen.

Dynamische Leistung

Verbessern Sie die Genauigkeit, Steifigkeit, Reproduzierbarkeit, Beschleunigung und Anhaltezeit, indem Sie das Spiel vollständig eliminieren und die Trägheit jedes Getriebes verringern.

Verbessern Sie Roboter- und Maschinendichte

Optimieren Sie den Platz und steigern Sie den Wert Ihrer Maschinen. Mit bis zu 50 % reduzierter Länge des Antriebsstrangs können Sie mit LiveDrive flexiblere Systeme mit weniger Stellfläche implementieren.

Schnellere Roboter- und Maschinenmontage

Kommissionieren Sie Ihre Roboter und Maschinen schneller, indem Sie weniger Komponenten in der Lieferkette verwalten und den Tuningaufwand reduzieren, der erforderlich ist, um die Spielkompensation zu beheben.

Reduzieren Sie Roboter- und Maschinenbaukosten

Mit weniger Komponenten, die gebaut oder als Ersatzteile gelagert werden müssen. LiveDrive erfordert weniger bezahlten Arbeitsaufwand für die Montage und macht auslaufsichere Gehäuse überflüssig.

Neue Märkte erschließen

Verwenden Sie von LiveDrive angetriebene Roboter und Maschinen als praktikablen Ersatz für teurere, weniger flexible Roboter- und Maschinenlösungen.

Nahaufnahme einer benutzerdefinierten Delta-Maschine

Hinter dem
LiveDrive LDD
Motor

Alle technischen Eigenschaften sehen

 

Produktmerkmale

  • 56 Nm – 210 Nm maximale Drehmomentkapazität
  • Schutzart IP67 für Feuchtraumumfelder
  • Integrierte Haltebremse
  • Kompatibilität mit 230 und 480 VAC
  • EnDat 2.2, HIPERFACE®, HIPERFACE DSL® und BiSS-C® Feedback-Optionen
  • Ein-Kabel-Technologie mit HIPERFACE DSL®
  • UL-Registriert
  • Kundenspezifische Wicklungen und Funktionen verfügbar
Polierte LDD1800-Serie aufgereiht
Verschiedene LDD 1800-Motoren aufgereiht

Das ist das fehlende Glied in unserem Projekt, es ist ein Wendepunkt.“

Frank Souyris, General Manager,
Demaurex SA

Hebeleffekt
LiveDrive LDD
in Ihrer Branche

Wie LiveDrive Ihre Branche stärkt

 

Branchen

  • Lebensmittel und Getränke
  • Pharmazeutika
  • Elektronik
  • Verbrauchsgüter
  • Halbleiter
  • Montage
  • Benutzerdefinierte Lösungen

Technische Eigenschaften

LDD 1830A

LDD 1830B

Leistung Einheiten 1830 A 1830B
Kontinuierliches Drehmoment im Stillstand* Nm 20.5 19.1
Kontinuierlicher Strom* Arme 1.85 3.88
Spitzen-Drehmoment @ 20°C Nm 56 56
Spitzenstrom Rms 4.9 11.1
Nennleistung* W 716 665
Nenngeschwindigkeit bei Nennleistung RPM 466 488
Nenndrehmoment bei Nennleistung Nm 14.10 12.50
Leerlaufgeschwindigkeit RPM 550 590
Elektrotechnik Einheiten 1830 A 1830B
Bemessungsspannung VAC 480 230
Ke bei 20°C (± 10 %) Vrms/kRPM 850 380
Kt geladen bei 110°C bis zu Icont Nm/Arme 11.10 4.95
Km bei 20°C Nm/√(W) 2.08 1.96
Km bei 110°C Nm/√(W) 1.41 1.32
Widerstand von Leitung zu Leitung bei 20°C (± 10 %) 30.40 6.89
Induktivität von Leitung zu Leitung bei 20°C (± 10 %) mH 64.5 13.9
Thermische Einheiten 1830 A 1830B
Aluminium-Kühlkörper Abmessungen mm 300 x 300 x 12,7 300 x 300 x 12,7
Lagertemperatur °C 0 bis 80 0 bis 80
Betriebsumgebungstemperatur °C 0 bis 40 (kein Gefrieren) 0 bis 40 (kein Gefrieren)
Maximale Wicklungstemperatur °C 110 110
Physisch Einheiten 1830 A 1830B
Außendurchmesser mm 180 180
Länge mm 106 106
Rotorträgheitsmoment (mit Bremse) kg·m2 0.0058 (0.0069) 0.0058 (0.0069)
Gesamtmasse (mit Bremse)** kg 7.4 (8.2) 7.4 (8.2)
Anzahl der Pole 44 44
Mechanisch Einheiten 1830 A 1830B
Zulässige Radiallast N ± 1300 ± 1300
Zulässige Axiallast N +250 / -800 +250 / -800
Zulässige Momentbelastung Nm ± 75 ± 75
Betriebsgeräusche dBa 65 65
Schutzklasse IP67 IP67
Integrierte Sensoren 1830 (Alle Modelle)
Temperatursensor PT1000
Absoluter Drehgeber Kommunikationsprotokolle: EnDat 2.2, HIPERFACE®, HIPERFACE DSL®, BiSS-C®
Bremse (optional) Einheiten 1830 (Alle Modelle)
Haltedrehmoment der Bremse Nm 18
Bremsspannung VDC 24

LDD 1860A

LDD 1860B

Leistung Einheiten 1860A 1860B
Kontinuierliches Drehmoment im Stillstand* Nm 64.9 62.2
Kontinuierlicher Strom* Arme 3.04 6.41
Spitzen-Drehmoment @ 20°C Nm 210 210
Spitzenstrom Arme 9.6 21.5
Nennleistung* W 1,516 1,495
Nenngeschwindigkeit bei Nennleistung RPM 259 271
Nenndrehmoment bei Nennleistung Nm 53.7 50.6
Leerlaufgeschwindigkeit RPM 307 320
Elektrotechnik Einheiten 1860A 1860B
Bemessungsspannung VAC 480 230
Ke bei 20°C (± 10 %) Vrms/kRPM 1,530 700
Kt geladen bei 110°C bis zu Icont Nm/Arme 21.30 9.75
Km bei 20°C Nm/√(W) 4.78 4.59
Km bei 110°C Nm/√(W) 3.46 3.31
Widerstand von Leitung zu Leitung bei 20°C (± 10 %) 18.70 4.24
Induktivität von Leitung zu Leitung bei 20°C (± 10 %) mH 46.5 10.4
Thermische Einheiten 1860A 1860B
Aluminium-Kühlkörper Abmessungen mm 400 x 400 x 12,7 400 x 400 x 12,7
Lagertemperatur °C 0 bis 80 0 bis 80
Betriebsumgebungstemperatur °C 0 bis 40 (kein Gefrieren) 0 bis 40 (kein Gefrieren)
Maximale Wicklungstemperatur °C 110 110
Physisch Einheiten 1860A 1860B
Außendurchmesser mm 180 180
Länge mm 182 182
Rotorträgheitsmoment (mit Bremse) kg·m2 0.0161
(0.0173)
0.0161
(0.0173)
Gesamtmasse (mit Bremse)** kg 14.5
(15.4)
14.5
(15.4)
Anzahl der Pole 44 44
Mechanisch Einheiten 1860A 1860B
Zulässige Radiallast N ± 1650 ± 1650
Zulässige Axiallast N +250 / -800 +250 / -800
Zulässige Momentbelastung Nm ± 200 ± 200
Betriebsgeräusche dBa 65 65
Schutzklasse IP67 IP67
Integrierte Sensoren 1860 (Alle Modelle)
Temperatursensor PT1000
Absoluter Drehgeber Kommunikationsprotokolle: EnDat 2.2, HIPERFACE®, HIPERFACE DSL®, BiSS-C®
Bremse (optional) Einheiten 1860 (Alle Modelle)
Haltedrehmoment der Bremse Nm 18
Bremsspannung VDC 24

LDD 1850A

LDD 1850B

Leistung Einheiten 1850A 1850B
Kontinuierliches Drehmoment im Stillstand* Nm 54.4 56.0
Kontinuierlicher Strom* Arme 2.70 5.23
Spitzen-Drehmoment @ 20°C Nm 160 160
Spitzenstrom Arme 8.1 14.4
Nennleistung* W 1,337 1,250
Nenngeschwindigkeit bei Nennleistung RPM 267 235
Nenndrehmoment bei Nennleistung Nm 45.9 48.80
Leerlaufgeschwindigkeit RPM 325 290
Elektrotechnik Einheiten 1850A 1850B
Bemessungsspannung VAC 480 230
Ke bei 20°C (± 10 %) Vrms/kRPM 1,450 770
Kt geladen bei 110°C bis zu Icont Nm/Arme 20.20 10.70
Km bei 20°C Nm/√(W) 4.06 4.17
Km bei 110°C Nm/√(W) 2.92 3.01
Widerstand von Leitung zu Leitung bei 20°C (± 10 %) 23.30 6.22
Induktivität von Leitung zu Leitung bei 20°C (± 10 %) mH 57.8 16.3
Thermische Einheiten 1850A 1850B
Aluminium-Kühlkörper Abmessungen mm 400 x 400 x 12,7 400 x 400 x 12,7
Lagertemperatur °C 0 bis 80 0 bis 80
Betriebsumgebungstemperatur °C 0 bis 40 (kein Gefrieren) 0 bis 40 (kein Gefrieren)
Maximale Wicklungstemperatur °C 110 110
Physisch Einheiten 1850A 1850B
Außendurchmesser mm 180 180
Länge mm 157 157
Rotorträgheitsmoment (mit Bremse) kg·m2 0.0127
(0.0138)
0.0127
(0.0138)
Gesamtmasse (mit Bremse)** kg 12.2
(13.1)
12.2
(13.1)
Anzahl der Pole 44 44
Mechanisch Einheiten 1850A 1850B
Zulässige Radiallast N ± 1500 ± 1500
Zulässige Axiallast N +250 / -800 +250 / -800
Zulässige Momentbelastung Nm ± 160 ± 160
Betriebsgeräusche dBa 65 65
Schutzklasse IP67 IP67
Integrierte Sensoren 1850 (Alle Modelle)
Temperatursensor PT1000
Absoluter Drehgeber Kommunikationsprotokolle: EnDat 2.2, HIPERFACE®, HIPERFACE DSL®, BiSS-C®
Bremse (optional) Einheiten 1850 (Alle Modelle)
Haltedrehmoment der Bremse Nm 18
Bremsspannung VDC 24

LDD 1841A

LDD 1841B

Leistung Einheiten 1841A 1841B
Kontinuierliches Drehmoment im Stillstand* Nm 35.7 37.3
Kontinuierlicher Strom* Arme 2.07 4.04
Spitzen-Drehmoment @ 20°C Nm 110 110
Spitzenstrom Arme 6.2 11.6
Nennleistung* W 990 956
Nenngeschwindigkeit bei Nennleistung RPM 305 273
Nenndrehmoment bei Nennleistung Nm 29.8 32.10
Leerlaufgeschwindigkeit RPM 370 330
Elektrotechnik Einheiten 1841A 1841B
Bemessungsspannung VAC 480 230
Ke bei 20°C (± 10 %) Vrms/kRPM 1,270 680
Kt geladen bei 110°C bis zu Icont Nm/Arme 17.30 9.28
Km bei 20°C Nm/√(W) 3.20 3.33
Km bei 110°C Nm/√(W) 2.25 2.35
Widerstand von Leitung zu Leitung bei 20°C (± 10 %) 28.80 7.61
Induktivität von Leitung zu Leitung bei 20°C (± 10 %) mH 88.4 20.0
Thermische Einheiten 1841A 1841B
Aluminium-Kühlkörper Abmessungen mm 300 x 300 x 12,7 300 x 300 x 12,7
Lagertemperatur °C 0 bis 80 0 bis 80
Betriebsumgebungstemperatur °C 0 bis 40 (kein Gefrieren) 0 bis 40 (kein Gefrieren)
Maximale Wicklungstemperatur °C 110 110
Physisch Einheiten 1841A 1841B
Außendurchmesser mm 180 180
Länge mm 131 131
Rotorträgheitsmoment (mit Bremse) kg·m2 0.0092
(0.0104)
0.0092
(0.0104)
Gesamtmasse (mit Bremse)** kg 9.8
(10.7)
9.8
(10.7)
Anzahl der Pole 44 44
Mechanisch Einheiten 1841A 1841B
Zulässige Radiallast N ± 1400 ± 1400
Zulässige Axiallast N +250 / -800 +250 / -800
Zulässige Momentbelastung Nm ± 120 ± 120
Betriebsgeräusche dBa 65 65
Schutzklasse IP67 IP67
Integrierte Sensoren 1841 (Alle Modelle)
Temperatursensor PT1000
Absoluter Drehgeber Kommunikationsprotokolle: EnDat 2.2, HIPERFACE®, HIPERFACE DSL®, BiSS-C®
Bremse (optional) Einheiten 1841 (Alle Modelle)
Haltedrehmoment der Bremse Nm 18
Bremsspannung VDC 24

Ressourcen

LDD 1800 Series Datasheet

LDD 1800 User Manual

LDD 1830 CAD (STEP-File)

LDD 1841 CAD (STEP-File)

LDD 1850 CAD (STEP-File)

LDD 1860 CAD (STEP-File)

LDD 1800 Series Interface Drawing

Andere Lösungen

Close

Subscribe to the Genesis Newsletter

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use GetResponse as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to GetResponse for processing. Learn more about GetResponse's privacy practices here.